Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Beachten Sie die Informationen im SkritpSkript. Die Zeilen zwischen --->>> START: TO BE FILLED OUT BY USER <<<--- und --->>> END: TO BE FILLED OUT BY USER <<<--- des Skripts müssen durch den Anwender ausgefüllt werden. Für den Erhalt des S3 Access Key sowie S3 Secret Key wenden Sie sich bitte an geodienste@kgk-cgc.ch. Nachdem alle Parameter ausgefüllt sind, kann das Skript ausgeführt werden. Dabei werden sowohl Import als auch Veröffentlichung der Rasterdaten durchgeführt. Weitere Informationen zum Skript sind direkt im Skript selbst enthalten. Mit dem Aufruf python3 rasterdata_import.py --h können Informationen zu den verfügbaren Argumenten angezeigt werden.

...

python3 rasterdata_import.py -t luftbild -p /path/to/rasterdata -e production

Note

Zu beachten:

  • Die Bilddateien müssen im Format GeoTIFF sein und Angaben über das Koordinatenreferenzsystem enthalten.

  • Integrieren Sie Ihre Rohdaten (tif, lossless komprimiert). Geodienste.ch prozessiert die Daten automatisch. Dabei werden die Daten für den WMS optimal komprimiert.

  • Rasterdaten können sehr viel Speicherplatz (Storage) beanspruchen. Aus Kapazitätsgründen sollte auf dem Integrationssystem die Datenintegration nur mit einer kleinen Datenmenge (z.B. 50 GB) durchgeführt resp. getestet werden.

  • Bitte wenden sie sich an geodienste@kgk-cgc.ch, wenn Sie das Flag --r aus dem Skript verwenden. Es muss noch eine Bereinigung auf dem Server stattfinden

  • Die Prozessierung bei der Datenintegration der Rasterdaten kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

...