Table of Contents | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
Es besteht die Möglichkeit, die Bereitsteller-Rechte zu delegieren.
Berechtigungen
Die Delegierung der Rechte erfolgt getrennt nach den Prozessen der Datenintegration und des Vertriebs angebotsweise an registrierte Nutzer unter geodienste.ch . Dabei sind folgende Einschränkungen zu beachtenkönnen folgende Berechtigungen delegiert werden:
Delegierung DatenintegrationDatenupload: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton lediglich das Recht, den Datenimport Upload für das bestimmte Angebot mit dem API auszuführen. Die Konfiguration der Integration muss also vorgängig durch den Bereitsteller festgelegt worden sein, damit der delegierte Nutzer das API entsprechend nutzen kann. Automatische Benachrichtigungen bezüglich der Datenintegration werden anstatt an den Bereitsteller an den Delegierten versendet.
Delegierung Veröffentlichung: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton lediglich das Recht, den Datenimport und die Veröffentlichung für das bestimmte Angebot mit dem API auszuführen. Die Konfiguration der Integration muss also vorgängig durch den Bereitsteller festgelegt worden sein, damit der delegierte Nutzer das API entsprechend nutzen kann. Automatische Benachrichtigungen bezüglich der Datenintegration werden anstatt an den Bereitsteller an den Delegierten versendet.
Delegierung Vertrieb: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton lediglich das Recht, die Zugriffskontrolle für das bestimmte Angebot auszuführen. Automatische Benachrichtigungen bezüglich Anmeldungen werden anstatt an den Bereitsteller an den Delegierten versendet.
...
auszuführen.
Gelieferte Datasets werden dem delegierten User zugewiesen, validiert und intern abgelegt.
Uploads können von unterschiedlichen Delegierten pro Angebot und Kanton parallel gestartet werden.
Die Kantone können mit API
uploaded_datasets
die angelieferten Datasets abfragen (welche Datasets wurden wann durch welchen Delegierten geliefert?) und als Zip beziehen (beispielsweise zur Weiterverarbeitung KGDI-intern).Die Kantone können mit API
import_uploaded
die angelieferten Datasets direkt auf geodienste.ch importieren und publizieren.Gelieferte Datasets, welche nicht innerhalb eines Monats durch den Kanton verarbeitet werden, werden automatisch entfernt.
Delegierung Datenimport: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton das Recht, den Upload und Datenimport für das bestimmte Angebot mit den API auszuführen.
Gelieferte Datasets werden dem delegierten User zugewiesen, validiert und importiert.
❗ Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, dass mehrere Delegierte Datasets für einen Kanton in denselben Angebot gleichzeitig importieren.❗
Mit Option
replace_all=true
werden nur die eigenen Datasets des Delegierten oder jene des Kantons entfernt bzw. ersetzt, aber keine anderer Delegierter.Mit Option
delete
können bestimmte Datasets gelöscht werden. Es können nur eigene Datasets des Delegierten gelöscht werden.Die Kantone sowie alle Delegierten können mit API
imported_datasets
die importierten Datasets abfragen (welche Datasets von welchen User wurden wann importiert?).
Delegierung Veröffentlichung: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton das Recht, die Veröffentlichung für das bestimmte Angebot mit dem API auszuführen.
Importierte Datasets werden publiziert.
Delegierung Vertrieb: Der delegierte Nutzer erhält vom Kanton das Recht, die Zugriffskontrolle für das bestimmte Angebot auszuführen.
Zugriffsrechte für Angebote mit Zugangskategorie (“Freigabe erforderlich”) können administriert werden.
Automatische Benachrichtigungen bezüglich Anmeldungen werden anstatt an den Bereitsteller an den Delegierten versendet.
Grundsätzliches
Die Konfiguration der Integration muss vorgängig durch den Bereitsteller festgelegt worden sein, damit der delegierte Nutzer das API entsprechend nutzen kann.
Delegierte können Datensätze von anderen Delegierten nicht überschreiben.
Die Kantone sowie alle Delegierten können mit API
imported_datasets
die importierten Datasets abfragen (welche Datasets von welchen User wurden wann importiert?).Automatische Benachrichtigungen bezüglich der Datenintegration werden anstatt an den Kanton/Bereitsteller an den Delegierten versandt.
Übersicht API und Berechtigungen
siehe https://geodienste.ch/api-docs/index.html
Die für die Datenbereitstellung relevanten API sind die folgenden:
POST /data_agg/interlis/import
: Import, Delete oder nur UploadGET /data_agg/import_tasks/uploaded_datasets
: Liste der Datasets aus nur Upload, Bezugsmöglichkeit Uploaded.zipPOST /data_agg/import_tasks/import_uploaded
: Import Datasets aus nur UploadGET /data_agg/import_tasks/imported_datasets
: Liste der importierten DatasetsPOST /data_agg/interlis/publish
: Veröffentlichung
Zusätzlich stehen Endpunkte zur Abfrage der Status und Logs bereit.
Rolle / Berechtigung | Import | nur Upload |
|
|
| Veröffentlichung | Vertrieb |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bereitsteller/Kanton | X | X | X | X | X | X | |
Delegierter / | X | X | |||||
Delegierter / | X | X | |||||
Delegierter / | X | X | |||||
Delegierter / | X | ||||||
Admin | X | X | X | X | X | X |
Change Management der Angebote
...